Musizierfreude bei schönstem Winterwetter in der Landesmusikakademie Sondershausen vom 2.-4. Dezember 2022























Unser Probentag zur Vorbereitung des um 2 Jahre verspäteten Frühlingskonzerts




Markt der Möglichkeiten 2021 in Uni-Mensa am Ernst-Abbe-Platz



30 Jahre LTLO- Feier im Augustinerkloster Erfurt am 30.10. 2021
Vor 30 Jahren wurde am selben Ort der Verband Thüringer Laienorchester gegründet. Diesem Zusammenschluss gleichermaßen am sinfonischen Musizieren interessierter Musici gehören derzeit 13 Laienorchester an, so auch wir. Trotz Pandemie konnte die Feier festlich begangen werden. Ein großes Dankeschön den Organisatoren, den 20 Cellisten unter Leitung von Prof. Bruns aus Leipzig und der Thüringer Staatskanzlei, die den anschließenden Empfang mit festlichem Buffet förderte.



Es erklangen Stücke von Pachelbel, Casals, Wagenseil, Schostakowitsch, Mendelsohn-Bartholdy, Villa-Lobos u.a. .

06.09. 2021: Nach der langen Coronapause offizieller Saisonbeginn mit Anbraten und Antrinken
Seit Juli 2021 probten wir wieder Open Air auf der Terrasse Philosophenweg 20 und seit einigen Wochen haben wir in der Mensa auch wieder ein Dach über dem Kopf. Einen offiziellen Saisonstart der besonderen Art gönnten wir uns dieses Jahr mit einem thüringischen Abendessen, das Firma Steffenhagen für uns ausrichtete. Mit frischem Grillgut und passenden Getränken konnten wir bei warmem Sommerwetter den Tagesausklang und die Gemeinsamkeit genießen und uns auf bevorstehende Projekte einstimmen.









Corona-Pandemie bringt neue Möglichkeiten mit sich
Am 07.09.02020 probten wir das erste Mal im F-Haus! Da unser regulärer Probenraum noch nicht wieder geöffnet ist und im F-Haus noch keine Veranstaltungen möglich sind, kam uns der Geschäftsführer Steffen Bernhardt (Alf) sehr entgegen. Endlich wieder Leben im Haus! Zur Probe war allen anwesenden Musikern trotz der Beschränkungen durch unser Infektionsschutzkonzept anzumerken, wie erleichtert und froh sie waren, endlich einmal wieder gemeinsam musizieren zu können. Und wer weiß, was für besondere Ideen aus der neuen Vernetzung mit dem F-Haus für beide Seiten entspringen!






Unser Kammerstreichorchester im Zusammenspiel mit dem Carillon in Gera auf dem Marktplatz am 29.08.2020




Weihnachtskonzert 2019 mit der Harfenspielerin Christine Nitsche und einem schön geschmückten Weihnachtsbaum



Christine Nitsche aus Jena bereicherte unser Programm: https://www.christine-nitsche.de
Vor unserem Weihnachtskonzert 2019 im Volkshaus Jena








Frühlingskonzert „Slawische Tänze“ und 3 Verabschiedungen 14.4.2019






Weihnachtskonzert 2018:
Roland Weske ist 30 Jahre lang Dirigent des SOZ Jena e.V.

Probenwochenende November 2018 in der Landesmusikakademie Sondershausen
- Essen, feiern, schlafen
- Im Marstall des Schlosses
- Üben, üben, üben
- Frohsinn am Morgen
- Die tiefen Streicher
- „Schreibt ein!“
- Sekundenschlaf
- Die hohen Streicher
- Tische rücken …
- …für die richtige Sitzordnung
- Vergnüglichkeit
- Gemeinsamkeit
- …dann das Vergnügen
- Zwiegespräch
- Besondere Ehrung für Herbert
- Wenn die Korken knallen…
- Gemütlichkeit am Abend
- Musik verbindet – hier in Sondershausen
- Der sanierte und neu bestuhlte Volkshaussaal
- Anspielprobe vor dem Herbstkonzert 14.10.2018
- Stille Festlichkeit des Großen Saales
- Vor der Anspielprobe linke Bühne
- Vor der Anspielprobe rechte Bühne
- Vor dem Gartenhaus Johannisfriedhof
- Volker, Theo und Theresa freuen sich auf den Auftritt
- Wir musizieren unter Leitung unseres Dirigenten Roland Weske
- 2018: Wir proben im „Küchenanbau“
- Klein, aber fein!
- 10 Musiker haben Platz, sogar 1 Bass und 2 Celli
- Der historische Anbau mit Graffiti
- Auf der Treppe des Gartenhauses historischen Johannisfriedhof
- Die historische Treppe am Küchenanbau
- Auf der großen Volkshaustreppe im April 2018
- Frühlingskonzert 2018: Anspielprobe mit Nikolas Schmeer
- Frühlingskonzert 2018
- Frühlingskonzert 2018
- Frühlingskonzert 2018
- Frühlingskonzert 2018
- Frühlingskonzert 2018
- Frühlingskonzert 2018
- Der Typewriter Rainer Pratzka
- Frühlingskonzert 2018
- Der „Komische Herr“ Ute Reichmann- Grzimek
- Günter Dathe an seiner Klarinette
- Proben für Frühlingskonzert 2018
- Norbert Lenke mit Hammer und Amboß…
- Rainer Pratzka, Typewriter und Roland Weske, Dirigat
- An der Schreibmaschine: Rainer Pratzka
- Rainer Pratzka
- Henry Funke, Trompete, mit Blechbläsern
- Ute Reichmann-Grzimek am Fagott
- Solo-Cellist Markus Eckart zur Probe
- Solo- Klarinettist Günter Dathe
- Besitzer: Rainer Pratzka
- Rheinmetall 1964
- Der Große Volkshaussaal
- Wir proben fürs Herbstkonzert 2017
- Unser künstlerischer Leiter Roland Weske
- Unser Klarinettist Hans Fischer
- 2016 Probenwochenende in Colditz
- 2014 Benefizkonzert und Sommerfest Kunitz
- 2014 Benefizkonzert im Gemeindehaus Kunitz
- 2008 Frühlingskonzert
- 2004 Frühlingskonzert
- Frühlingskonzert 2013
- Weihnachtskonzert 2016
- Weihnachtskonzert 2016 mit Jena Jubilee Singers
- Herbstkonzert 2017 „Verleih uns Frieden“
- Herbstkonzert 2017
- Herbstkonzert 2017 mit Jenaer Madrigalkreis
- Roland Weske beim Herbstkonzert 2017
- Das Konzertmeisterpult zum Frühlingskonzert2013
- 2013 Frühlingskonzert
- 2013 Frühlingskonzert
- 2013 Frühlingskonzert
- 2013 Frühlingskonzert
- 2017 Generalprobe Reformationskonzert mit Madrigalkreis
- 2017 Probenbeginn mit Martin Kirmse …
- 2017 Generalprobe vorm Reformationskonzert
- 2017 Martin Kirmse zur Generalprobe Reformationskonzert
- Unser Dirigent Roland Weske als Konzertmeister
- Probe mit dem Madrigalkreis
- 2013 Frühlingskonzert
- 2013 Frühlingskonzert mit Friederike Meinel
- 2013 Frühlingskonzert mit Frieder Krause
- 2017: Geburtstagsständchen in Taubach
- Uwe und das Alphorn
- Wir singen zu Roland Weskes 70. Geburtstag

Günter Dathe